Evangelische Kirchengemeinde

Aktuelles

„Wir danken Gott für seinen Segen, den er uns vielfältig auch nach schwierigen Etappen immer wieder geschenkt hat.“

In den Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland werden die Presbyterien alle vier Jahre neu gewählt. Die nächste Wahl findet am Sonntag, den 18. Februar 2024, statt. Vom 04. Juni bis zum 15. Juni 2023 können die Gemeindemitglieder unserer Kirchengemeinde Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl vorschlagen. Wählbar sind alle, die der Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth angehören, konfirmiert oder Konfirmierten gleichgestellt sind und mindestens 18 Jahre alt sind. Das entsprechende Formular finden Sie hier.

Mit der pfarramtlichen Verbindung der beiden Ev. Kirchengemeinden Almersbach und Hilgenroth seit 2021 hat sich manches geändert, da Pfarrer Triebel-Kulpe nun mit jeweils einer halben Stelle für jede der beiden Kirchengemeinden zuständig ist. Und die Herausforderungen werden größer: Ab 2035 müssen die kirchlichen Gebäude treibhausgasneutral betrieben werden, freiwerdende Pfarrstellen im Kirchenkreis werden größtenteils nicht wieder besetzt und die Anzahl der Gemeindemitglieder geht weiter zurück …

Als Presbyterin oder Presbyter haben Sie die Möglichkeit, in den monatlichen Sitzungen wichtige Entscheidungen für die Kirchengemeinde zu treffen.

Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns an: Gemeindeamt, Tel. 02681-2864.

oder klicken auf den nachstehenden Link:

Was machen Presbyter/innen? (Downloadlink)

Infos zur Presbyteriumswahl 

Amtszeit: 2024 bis 2028

Anzahl der Presbyter/innen: 8

Anzahl der Mitarbeiterpresbyter: 1

Frist für Wahlvorschläge: bis zum 15. Juni 2023

Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten: am Sonntag, 24. September 2023, im Anschluss an den Gottesdienst, der um 10.00 Uhr beginnt, in der Gemeindeversammlung im Gemeindezentrum in Eichelhardt

Wahlorte und Wahlzeiten: am Sonntag, 18.02.24: von 10.30 bis 12.30 Uhr im Gemeindezentrum in Eichelhardt, Kirchstr. 5, 57612 Eichelhardt und von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Ev. Kirche in Hilgenroth, Hauptstr., 57612 Hilgenroth

Neu: Kombination aus Urnenwahl, Antragsbriefwahl und digitaler Wahl

Mit der Wahlbenachrichtigung erhalten die Wahlberechtigten Informationen, wo und wann sie am Wahlsonntag die Stimme an der Urne abgeben können. Es ist aber auch ein Antrag auf Briefwahl enthalten, der an die Verwaltung der Kirchengemeinde gesendet werden kann. Dann werden die Briefwahlunterlagen zugeschickt. Erstmals ist auch eine digitale Wahl möglich: In der Wahlbenachrichtigung sind die persönlichen Zugangsdaten enthalten, um den Stimmzettel online auszufüllen und per Mausklick abzuschicken. Dabei spielt es keine Rolle, von wo aus Sie die Stimme abgeben. Die Evangelische Kirche im Rheinland nutzt dafür den Anbieter POLYAS, der bereits jahrelange Erfahrung in der Durchführung von Presbyteriums-/Kirchenvorstandswahlen in verschiedenen Bistümern und Landeskirchen hat.

Einführung der Gewählten in ihr Amt: im Gottesdienst am Sonntag, 10. März 2024, um 9.30 Uhr in Hilgenroth